Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Latein oder Französisch? Die Wahl der 2. Fremdsprache

Hier finden Sie und findet Ihr Informationen zu den beiden Fremdsprachen. Es gilt Französisch oder Latein zu wählen. Los geht es dann mit den Sprachen im 7. Schuljahr. Die Vertonung der PowerPointPräsentationen konnte nicht aktiviert werden. Scrollen Sie sich durch die Folien.

Wir möchten Sie und Euch darüberhinaus zu einem offenen Gesprächsabend am 01.04.2025 ab 18:00 Uhr einladen. Latein- und Französichlehrkräfte stehen für Fragen und Antworten in den Räumen 901 bzw. 903 zur Verfügung.

Die eigentliche Wahl findet über eine Forms-Abfrage bis Freitag, 11.04. 2025 statt.

Allgemeine Informationen

Französisch als 2. Fremdsprache

Latein als 2. Fremdsprache

Das NCG wird zum SBG

Zum Anlass des diesjährigen Weltfrauentages, hat sich das Nicolaus Cusanus Gymnasium umbenannt- für einen Tag gehen die Schüler*innen nun nicht auf das NCG, sondern auf das SBG: das Simone de Beauvoir Gymnasium.

De Beauvoir (1908-1986) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin, welche in ihren Büchern besonders das damals weit verbreitete Frauenbild, nach welchem Frauen höhere Bildung oder eine berufliche Karriere verwehrt blieben, kritisierte.

Im Rahmen der Aktion besuchten die Mitglieder*innen der SV die Klassen und hielten eine kurze Präsentation über den Weltfrauentag im Allgemeinen, wichtige Begriffe, wie Feminismus und Patriarchat und natürlich unsere Namensgeberin Simone der Beauvoir. Zusätzlich verteilten wir Flyer und Sticker mit dem diesjährigen Motto: „She’s somebody and not some body!“

Die Aktion wurde sowohl von Lehrer*innen, als auch Schüler*innen aller Altersklassen gelobt und die Vorträge interessiert verfolgt. Viele wünschen sich eine Wiederholung in den nächsten Jahren.

 

Ein großer Dank geht an die Schüler*innen der SV, welche die Aktion geplant und mit Erfolg durchgeführt haben.

 

 

Geschrieben von Franziska Königshofen

 

 

 

 

 

Red Hand Day

Farbe bekennen: Das NCG setzt ein Zeichen

„Gemeinsam gegen Kindersoldaten“- Unter diesem Motto veranstaltete die SV am 12. Februar, dem Red Hand Day, eine Aktion, die sich gegen den Einsatz von Kindersoldaten in Kriegsgebieten richtet.

Unterstützt durch die gleichnamige Organisation, teilten wir Flyer aus und informierten die Klassen. Während der 1. Und 2. Pause, sowie in der dritten und vierten Stunde, konnten einzelne Schüler*innen oder auch ganze Klassen zu unserem Informationsstand in der Mensa kommen und sich Vorträge über das Thema anhören.

Dort konnten sie einen roten Handabdruck auf einer vorbereiteten Fläche hinterlassen, um ihre Unterstützung zu zeigen. Insgesamt konnten wir stolze 200 Handabdrücke sammeln.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die einen Handabdruck hinterlassen haben und uns damit geholfen haben ein Zeichen zu setzen und hoffen, dass das nächste Jahr ein ebenso großer Erfolg wird.

 

 

Geschrieben von Franziska Königshofen

Karneval 2025

 

NCG Alaaf!

Am Donnerstag den 27.02 war es endlich wieder so weit: Weiberfastnacht läutete das Karnevalswochenende ein.

Auch im NCG herrschte eine fröhlich karnevalistische Stimmung. Hunderte Schüler*innen liefen in Verkleidungen jeglicher Art über den Schulhof, von kuscheligen Fellkostümen, wie Mäusen oder Kängurus, bis hin zu aufgeblasenen Drachen oder eleganten Gentlemen war alles dabei.

Während der zweiten und dritten Stunde veranstaltete die Schülervertretung ihre jährliche Karnevalsparty für die 5. und 6. Klasse. In der mit Luftballons und Luftschlangen geschmückten Sporthalle, war ,mit Hilfe der Technik- AG, alles für eine Party vorbereitet.

Nach der kurzen Begrüßung durch die Schülersprecherin Ioana Salagean, teilten sich die Schüler auf die verschiedenen Spiele auf. Angeboten wurde „Stopptanz auf Zeitungen“, „Apfelschorlenpong“ und „Reise nach Jerusalem“. Alle Spiele kamen bei den Schüler*innen fantastisch an und wurden mit Begeisterung mehrmals wiederholt.

Den Abschluss bildete ein Kostümwettbewerb, zunächst zwischen den Klassen und danach zwischen den beiden Stufen. Diesen entschied die 6.Klasse mit einem knappen Sieg des „dunklen Ritters“ über die „strahlende Taylor Swift“ für sich.

Unterstützt wurde die Jury, bestehend aus vier SV-Vertreter*innen, durch die umstehenden Schüler*innen unterstützt, welche durch Jubel ihren Favoriten unterstützen konnten.

Die Party hat es erfolgreich geschafft uns in die richtige Stimmung für das Karnevalswochenende zu bringen und am Ende waren überall fröhlich kostümierte Gesichter zu sehen.

 

Ein ganz herzlicher Dank geht an die SV, welche die Party geplant und umgesetzt hat, die Technik-AG, deren Unterstützung eine solche Feier erst möglich macht und die betreuenden Lehrkräfte, die Aufsicht geführt haben.

 

 

Geschrieben von Franziska Königshofen

 

EF-Berlinfahrt unterstützt durch VR-Bank

 

NCG-Konzept erhält Fördergelder

Die erste Berlinfahrt der Jahrgangsstufe EF zu Beginn dieses Schuljahres war ein so großer Erfolg, dass sie ein fester Bestandteil unseres Fahrtenkonzepts geworden ist. Die Fachschaften Geschichte, Deutsch und Sozialwissenschaften haben das Ziel Berlin für mehrere Exkursionen ausgewählt, u.a. zu einem Experteninterview im Bundestag, um so Demokratielernen zu fördern. Leider gestaltet sich die Finanzierung relativ schwierig und nur durch Zuschüsse konnte sie bislang stattfinden.

Die VR-Bank hatte eine Ausschreibung zum Thema „Demokratie und Respekt: Förderung eines respektvollen und gewaltfreien Umgangs miteinander“ veröffentlicht. Der Förderverein des NCGs hatte sich darauf beworben und dankenswerterweise einen Zuschuss von 900 Euro für die Berlinfahrt erhalten. So ist die Finanzierung für die kommende Stufe EF weitgehend gesichert.

Frau Mehrens von Seiten des Fördervereins und Frau Enders als Vertreterin der Fachschaften Deutsch und Sozialwissenschaften nahmen die Spende bei der Übergabe am 13.2. feierlich entgegen.

Wir danken der VR-Bank für ihr Engagement und die Stufe 10 freut sich schon auf spannende und lehrreiche Tage zum Thema „Demokratie“ in Berlin.

 

 

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.