Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Mathe-Olympiade 2024/25

Gleich drei SchülerInnen aus einer Klasse 5 sind in die zweite Runde gekommen und haben Preise gewonnen.

Dazu gratulieren wir sehr herzlich! (Frau Sulski)

 

Ablauf einer Mathe-Olympiade:

  - Die erste Runde der Mathe Olympiade findet zuhause statt.

 - Wer eine bestimmte Punktzahl erreicht hat, kommt in die zweite Runde.

 - Mit der Teilnahme an der zweiten Runde hat man sich bereits für die Urkunden Verleihung qualifiziert. (Die Einladung kommt digital über Teams.)

Bei der diesjährigen Verleihung im AMG wurden alle Kinder einzelnd aufgerufen und auf die Bühne geholt. Neben der Urkunde gab es in diesem Jahr nicht nur für den 1.-, den 2.- und den 3. Platz ein kleines Geschenk, sondern es gab auch noch Anerkennungspreise und Qualifizierungspreise. Alle gesponserten Geschenke waren altersgemäß und hatten einen Bezug zu Mathe.

 Von den zehn Kindern, die es im Rheinisch Bergischen Kreis auf Platz 1 geschafft haben, konnten nur drei ausgesuchte Kinder für die Landesrunde (3. Runde) angemeldet werden, aber die für die Landesrunde ausgewählten Kinder haben es leider nicht weiter in die Bundesrunde (4. Runde) geschafft.

 Wer Mathe liebt oder gerne knobelt, ist hier genau richtig und kann sich nach den Sommerferien die Aufgaben der ersten Runde bei den MathelehrerInnen abholen. Diese müssen bis zu den Herbstferien wieder bearbeitet zurück gegeben werden.

Text und Foto: S.B. (5. Klasse)

Winterkompaktkurs: Ein unvergessliches Erlebnis im Schnee**


Der lang ersehnte Winterfahrt unserer Schule ist im vollen Gange! Mit viel Neuschnee und perfekt präparierten Pisten sind die Bedingungen einfach fantastisch. Vom Anfänger bis zum Profi – jeder kommt auf seine Kosten und kann den Winter in vollen Zügen genießen.

Unsere Schülerinnen und Schüler haben nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch beeindruckende Fortschritte gemacht. Die einen stehen das erste Mal auf Skiern, während andere ihre Technik verfeinern und neue Herausforderungen meistern.

Ob beim gemeinsamen Mittagessen oder bei den abendlichen Aktivitäten – die gute Stimmung und das Lachen waren ansteckend. Dieser Ausflug hat nicht nur unsere sportlichen Fähigkeiten gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl gefördert.

Alles in allem ist es ein unvergessliches Erlebnis, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.



Image
Image 

Xanten! Lateiner auf den Spuren der Römer

Xanten– bekannt für zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das Siegfried Museum oder der St. Viktor Dom. Auch der Archäologische Park Xanten ist bei Besuchern der ehemals römischen Stadt ein sehr beliebtes Reiseziel. Dieser war auch für uns, den Lateinkurs der Klasse 8 am NCG, der Zielort unseres diesjährigen Ausfluges.

Der Archäologische Park Xanten bietet Touristen die Möglichkeit, Überreste der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana zu besichtigen, welche um ca. 100n Chr. Gegründet wurde und etwa 10.000 Einwohner umfasste. Er wurde 1977 eröffnet und ist einer der größten archäologischen Parks in ganz Deutschland.

Wir hatten im Voraus schon Vorträge zu den rekonstruierten Sehenswürdigkeiten vorbereitet, um diese dann vor Ort vorzustellen. Nach einer etwa zweistündigen Fahrt begann die Reihe von Vorträgen direkt neben dem Hafentempel. Dieser wurde als Betstätte für einen aktuell unbekannten Gott genutzt. Weiter ging es mit der Herberge und den angrenzenden Thermen, welche auch betretbar sind. Darauf folgend erfuhren wir etwas über römische Handwerkskunst und den Alltag der Mittelschicht. Das rekonstruierte Handwerkshaus ist frei begehbar.

Für viele von uns war das Amphitheater eines der Highlights des Tages. Wir konnten uns in der Arena frei bewegen und die kühlen Katakomben erkunden. Im Zentrum des Amphitheaters wurden im Sand spielerisch Gladiatorenkämpfe nachgespielt.

Immer wieder gab es kleine Pausen, in denen wir uns im Park frei aufhalten konnten. Besonders attraktiv waren die mit Schafen befleckten Weiden und insbesondere die Imbissbude. Auch das Museum, in welchem römische Überreste aus Xanten ausgestellt werden, bot einen spaßigen wie auch interessanten Aufenthalt. Einige Schüler:innen waren besonders interessiert an der rekonstruierten Mauer und deren Türme, die einen Teil der Anlage umfasst. Am Ende des Ausfluges trafen sich alle wieder am Hafentor, um die Reise nach Hause anzutreten. Die Rückfahrt wurde wie schon auf der Hinfahrt in einer angenehmen Atmosphäre getätigt.

Gelohnt hat sich der Ausflug unserer Meinung nach auf jeden Fall. Der gesamte Aufenthalt war sehr lehrreich, aber auch spaßig, gruppenstärkend und nicht zuletzt kostenfrei. Ein großes Dankeschön geht an alle Lehrkräfte und Eltern, die sich für den Ausflug eingesetzt haben. Der ganze Kurs bedankt sich für die großartige Zeit in Xanten.

 

 

 

 

Lesen – Leben – Lernen

Lesen – Leben – Lernen  

Ausflug zur lit.kid.COLOGNE  

Im Rahmen der lit.Cologne konnten sich Klassen um eine Autorenlesung für Jugendliche bewerben. Am NCG haben 4 Klassen den Zuschlag erhalten 

Die Klassen 6b, 6c und 7a nahmen am 19.3.2025 unter der Leitung ihrer Deutschlehrer Frau Schiffmann und Herr Bänsch bei einer Lesung im Rautenstrauch-Joest-Museum teil. Um 9.30Uhr ging es mit der S-Bahn gemeinsam Richtung Köln, wobei noch ein großer Marsch durch die Innenstadt anstand. Zu Beginn durften sich die Jugendlichen in Kleingruppen im Rautenstrauch-Joest-Museum umsehen. Von 12.30 bis 13.30Uhr konnten sie dann die Ägyptisch-Schwedische Autorin Laila Rifaat kennenlernen und aus ihrem ersten Buch „Aliya und die unendliche Stadt“ einen Auszug hören. Im Anschluss bestand die Möglichkeit Fragen an die Autorin zu stellen und es kam zu einem regen Austausch mit dem Publikum. Man spürte dabei, wie die Autorin die jungen Leser begeistern konnte 

Um 12:30 begann die lit.kid.COLOGNE für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5d in Köln Ehrenfeld. Vorneweg durften die Kinder sich auf einem großen Spielplatz austoben. Sie konnten es aber kaum abwarten eine richtige Autorenlesung mitzuerleben 

Die Autorin Zoë Jenny las an diesem Tag aus ihrem Buch „Nachts werden alle Wünsche wahr“. Gespannt hörten die Schülerinnen und Schüler der Autorin zu. Später schilderten die Kinder, dass sie es wirklich schön fanden. Nach der Vorlesung gab es auch die Gelegenheit, Fragen zu stellen und ein Autogramm zu erhalten. Die Schülerinnen und Schüler blicken mit großer Freude auf diesen Tag zurück, und die eine oder der andere holte sich auch selbst dieses Buch. 

Die Oberstufe - Sportlich unterwegs

Pünktlich mit dem Einsetzen wärmerer Temperaturen, wurde auch die Oberstufe des NCGs aus dem Unterricht entlassen und durfte ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Schüler*innen konnten zwischen den Sportarten Fußball und Volleyball wählen. Aufgrund des Fehlens der Q1, durfte die Jahrgangsstufe 10 ebenfalls am diesjährigen Oberstufensportfest teilnehmen – und das mit Erfolg!

Zum Schulbeginn versammelten sich die drei Stufen entweder in der Stadionhalle oder auf dem anliegenden Fußballfeld und erhielten eine kurze Einweisung durch die betreuenden Lehrkräfte. Die Spieler*innen konnten sich kurz einspielen, bevor um 8 Uhr die ersten Spiele starteten.

Sowohl in der schattigen Halle, als auch auf dem sonnigen Platz, war von Anfang an große Motivation zu erkennen. Die Fußballspieler*innen gingen in energische Zweikämpe und die Volleyballer*innen schmetterten Aufschläge quer über die Felder.

Bemerkenswert waren die kreativen Namen, mit denen sich die Teams schmückten. „Incredeballs“, „1. FC Ballverlust“, „Pritsch Perfect“, „FC Bürgergeld“ oder „Aufschlag-Katastrophen“ sind nur einige Beispiele der Teamnamen, die an diesem Tag zu hören waren.

Wegen der ungewohnt warmen Temperaturen und dem starken Sonnenschein, wurden immer wieder Pausen gemacht, so dass sich die Schüler*innen erholen und neue Kraft tanken könnten. Die Q2 sorgte währenddessen für die Verpflegung mit einem Verkauf von Küchen, Muffins und Getränken.

Sobald die Spiele losgingen, war von Erschöpfung allerdings keine Spur mehr zu erkennen. Angefeuert durch ihre Lehrkräfte, welche die unterrichtsfreie Zeit nutzten, um den Spielen beizuwohnen, liefen die Spieler*innen zur Höchstform auf.

Belohnt wurde die Anstrengung mit einer Siegerehrung. Das Volleyballturnier gewann das Team „JamaycaElla“ aus der zehnten Klasse. Auch beim Fußballturnier war die Zehnte, obwohl die jüngsten, erfolgreich; das Team „Kickerkraken“ gewann durch ein knappes Elfmeterschießen das Mädchenturnier. Bei den Jungs entschied das Team „Ajax Dauerstramm“ aus Q2, ebenfalls durch ein Elfmeterschießen, das Spiel für sich.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und ein großer Applaus für alle Teilnehmer*innen!

Insgesamt war das Sportfest ein großer Erfolg und hat allen Beteiligten sehr viel Freude bereitet.

 

 

Ein großer Dank geht an die Sportfachschaft, die das Fest organisiert hat und die Technik-AG, die wie immer einen großen technischen Beitrag geleistet hat und an Herr Thomas' Playlist, an die sich unsere Trommelfelle noch lange erinnern werden.

 

 

Geschrieben von Franziska Königshofen mit Fotos von Annika Gohrbandt

 

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.