Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Anmeldung NCG Banner

Der Zeitraum für die Anmeldung für die Jahrgangsstufe 5 im Schuljahr 2025-2026 reicht offiziell vom 24.02. bis zum 07.03.2025. Bedenken Sie bitte, dass das NCG um Karneval herum geschlossen ist. Genauere Informationen finden sie hier unter "weitere Hinweise".

Hier können Sie relevante Dateien einsehen.

Anmeldeformular

Checkliste für die Anmeldung

weitere Hinweise

 

Elternvertretung

Das Schulgesetz NRW ist der Rahmen für die Arbeit der Schulpflegschaft, die die Interessen der Eltern in der Schulgemeinde vertritt. Die Mitglieder der Schulpflegschaft sind die Elternvertreter der Klassen und Stufen und die Elternvertreter in den Mitwirkungsgremien der Schule.

Das höchste Mitwirkungsgremium ist die Schulkonferenz, in der wesentliche Belange der Schule wie z.B. das Schulprogramm entschieden werden.
Weitere Mitwirkungsgremien sind Teilkonferenzen der Schulkonferenz.
Die Elternvertreter in den Klassen und Stufen bündeln Anliegen der Eltern, die nicht direkt das eigene Kind betreffen, und besprechen diese mit den Klassenlehrern und Stufenkoordinatoren. In der Schulkonferenz arbeiten die Elternvertreter mit Lehrer- und Schülervertretern an wichtigen Themen mit längerfristiger Bedeutung für die Schule.

Dies waren am NCG z.B. ein Fahrtenkonzept, der Konfliktleitfaden oder (ein wiederkehrendes Thema) den Umgang in der Schule mit mobilen Endgeräten, wie Handys.

Die Elternvertreter in den Fachkonferenzen sind beratende Mitglieder der Fachkonferenz, die ihr berufliche Expertise und Erfahrung einbringen.
Die Schulpflegschaft am NCG besteht aus ca. 50 gewählten Eltern /Erziehungsberechtigten. Diese wählen den Vorstand, der aus bis zu vier Personen bestehen kann, der oder dem Vorsitzenden und bis zu drei Stellvertretern- und vertreterinnen. Der Vorstand bereitet die mindestens zweimal im Schuljahr stattfindende Schulpflegschaftssitzung vor. An der Schulpflegschaftssitzung nimmt auch die Schulleitung
teil und informiert die Elternvertreter direkt.

Im Nachgang können Eltern klassen- und stufenübergreifenden Themen mit der Schulleitung besprechen und diskutieren.
Die Schulpflegschaft unterstützte die Schule in den verganenen Jahren zum Beispiel bei:
Auswahl digitaler Tafeln, Beantragung von Fördermitteln und Organisation von fachlichen Lernangeboten, Mitarbeit an einem neuen pädagogischen Konzept.
Die Schulpflegschaft ist erreichbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere aktuellen Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.