Das Sommerkonzert kann kommen
Das Sommerkonzert kann kommen
Alle Jahre wieder treffen sich die Sängerinnen und Sänger und Musikerinnen und Musiker des NCGs. Zwei sehr besondere Spezies, die sich für gewöhnlich nur bei Konzerten gegenseitig zu Gesicht bekommen, fahren seit Menschen Gedenken jährlich für 4 Tage nach Nottuln.
Die auch als Notteln bekannte Gemeinde irgendwo bei Münster mit 20.000 Einwohnern, einem parteilosen Bürgermeister sowie ihre Jugendherberge waren vom 11. bis zum 14. Februar 2025 also die Heimat von 80 NCGlingen.
Nach einem normalen Montag wurde sich Dienstagmorgen um 8:45 Uhr vor den Toren der Schule eingefunden, Taschen, Koffer und Instrumente in die beiden Reisebusse geladen und überraschend pünktlich die Fahrt gegen 9:15Uhr angetreten.
Netterweise spielte auch der Verkehr mit, sodass wir nach zwei Stunden Fahrt ohne Zwischenfälle vor der Jugendherberge gut gelaunt aus den rollenden Käfigen springen konnten.
In alter Ameisen-Manier entluden wir die Busse, durchstanden die Qual der Zimmeraufteilung und durften bei Kartoffelpuffern mit Apfelmus verschnaufen bevor die erste Probe anstand.
Wie immer getrennt, die Musiker*innen unter Frau Kuhlenbäumer im sogenannten „Mathe-Areal“ (einem freien Raum mit ausreichend Distanz zum Chor um etwaige Ablenkungen vermeiden zu können) und die Sänger*innen unter Herrn Dr. Mönig im Speisesaal.
Nach dem Abendessen um 18 Uhr und der letzten, bis 21 Uhr andauernden Probe begann das Fernsehprogramm. Dies stand natürlich zur freien Gestaltung, wobei sich vor der Fahrt Freiwillige gefunden hatten um einen Filmabend vorzubereiten, danke.
Nach einer mehr oder minder langen Nacht ging es am Morgen des Mittwochs – anschließend an ein selbst zu wählendes Frühstück mit sehr beliebtem Multivitamin Saft - auch schon los mit den Proben, welche sich (mit Pausen) über den Tag zogen, bevor es am Abend einen allgemeinen Spieleabend gab.
Ähnlich, aber leider ohne gemeinsames Fernsehprogramm, verlief auch der Donnerstag.
Freitagmorgen wurden auch schon wieder alle sieben Sachen zusammengepackt und die Zimmer gefegt.
Doch bevor wir uns von unseren durchaus geräumigen Zimmern verabschiedeten, wurde sich im Speisesaal versammelt, wo der Chor drei der geprobten Lieder, das Orchester und die Bigband weitere drei ihrer Stücke präsentierten.
Die daraus gewonnene Erkenntnis: Tatsächlich konnten wir große Fortschritte in allen Ensembles vermerken, was darauf schließen lässt, dass unsere Proben wohl produktiv verliefen, trotz Schlafmangels, Augen OPs und sich überdehnenden Bändern in einzelnen Fußknöcheln. Gute Besserung, wir hoffen du kannst wieder gehen.
Dann hieß es, Sachen einladen und kurz kontrollieren, dass keine Kinder vergessen wurden, bevor wir die Heimreise antraten.
Um 14 Uhr erreichten wir schlussendlich unseren sicheren Hafen und somit die Baustelle der Aula, nur in der Hoffnung, dass auch wir noch die Chance haben werden, in dieser auftreten können.
Nun, um dies zu vollenden, danken die rund 80 NCGlinge Herrn Dr. Mönig und Frau Kuhlenbäumer für die Leitung der Ensembles, Frau Schiffmann und Frau Schürkämper für ihre helfenden Hände als weitere Aufsichtspersonen sowie in Orchester & Big Band / im Chor. Auch das Engagement von zwei nicht mehr NCGlingen sollte erwähnt werden, die mitgekommen sind trotz ihrer eigenen Verpflichtungen um Orchester und Big Band unterstützen zu können.
Nicht vergessen sollte man natürlich auch alle Eltern, Geschwister, Großeltern und wer sonst noch alles an dem Trubel involviert war, danke für Ihre Unterstützung der vielen wuseligen NCGlingen, ohne Sie wären wir vielleicht ganz ohne Noten, ohne Kleidung und ohne Plan in Nottuln aufgekreuzt.
Außerdem danke an alle NCGlinge die mitgefahren sind, ohne euch wäre das ganze wohl sinnlos gewesen…
Und nun: Freuen Sie sich schon jetzt auf grandiose, musikalische Beiträge zu unserem alljährlichen Sommerkonzert!






