Olympiamuseum und die Klasse 6D
Unsere Exkursion nach Köln
zum Deutschen Sport- und Olympia-Museum
Wir, die Klasse 6d, sind am 29.1.25 mit Frau Gerber und Herrn Schrader nach Köln zum Sportmuseum gefahren. Wir sind dorthin gefahren, weil wir in Geschichte die Antiken Olympischen Spiele und ihre Entstehung durchgenommen haben. Um 8:30 Uhr haben wir uns am Busbahnhof getroffen und sind dann mit der S-Bahn nach Köln gefahren und dann noch ein kleines Stück vorbei am Kölner Dom gelaufen. Allein die Fahrt und der Fußweg haben schon Spaß gemacht. Am Kölner Dom haben wir dann noch ein Klassenfoto gemacht. Eine Weile sind wir am Rhein entlang gelaufen und die Aussicht war mega. Als wir am Rhein entlang gingen, waren dort Möwen, die natürlich ein bisschen von unserem Frühstück abbekamen. Als wir dann noch weiter gegangen sind, sind wir sogar noch am Schokoladenmuseum vorbei gelaufen.
Am Sportmuseum angekommen, waren wir schon am Anfang beschäftigt, denn wir haben lustige Fotos mit Figuren gemacht.
Im Museum haben wir uns viele alte und auch neue Sachen, wie zum Beispiel die Olympische Fackel aus dem Jahr 2024 angesehen. Unser Führer hat uns am Anfang die große Herakles-Statue und einen antiken Diskus gezeigt. Wir haben erfahren, dass Herakles im Mythos als Mitbegründer der antiken Olympischen Spiele gilt, wie die Spiele damals waren und wie sie gegründet wurden.
Danach haben wir uns ein Modell von dem Ort, wo die Olympischen Spiele stattgefunden haben, angeschaut. Wir haben auch gelernt, dass während der Spiele eine Riesen-Grillparty veranstaltet wurde. Oder, wie Schummler bestraft wurden.
Als nächstes konnten wir turnen und ein paar Meter weiter antiken Fünfsprung mit Hanteln als Haltéren machen.
Der letzte Part der Tour waren die Olympischen Spiele von 1972 in München. Das war interessant. Wir haben viel über antike und moderne Olympische Spiele erfahren.
Die Führung war dann zu Ende und wir durften uns noch selbstständig alles anschauen. Man konnte auch Rennrad fahren, boxen und viele andere coole Sachen machen. Nach der Führung haben wir noch auf der Dach-terrasse Fußball gespielt. Dort war ein Fußballplatz, von dem man eine schöne Aussicht hatte.
Am Ende sind wir wieder zurück gegangen und waren ungefähr um 13:20 Uhr wieder am Busbahnhof in Bergisch Gladbach.
Uns allen hat der Ausflug sehr gefallen, sodass wir auf jeden Fall wiederkommen würden.
Andreea: „Es war echt schön und ich könnte das Sport-Olympia Museum echt empfehlen.“
Mia: „Am besten hat mir persönlich der Bereich gefallen, wo wir selber eine Art Weitsprung und andere Sportarten ausprobieren konnten. Insgesamt war es auf jeden Fall einen Ausflug wert.“
Sophia: „Mir persönlich hat aber am Ende am besten gefallen, dass wir noch selbst Sachen ausprobieren konnten, wie zum Beispiel Fußballspielen, Fahrradfahren, Boxen und Turnen.“
Aaron: „Uns hat die Exkursion sehr gut gefallen, weil wir viel über die Spiele erfahren haben und die Mitarbeiter richtig nett waren und für alle Fragen von uns eine Antwort parat hatten. Mir haben persönlich die echten Ausstellungsstücke gefallen. Insgesamt ist es auf jeden Fall einen Ausflug wert für eine Klasse sowie für eine Familie.“
Linus: „Ich glaube, ich kann für uns alle sprechen, wenn ich sage, dass uns die Exkursion sehr viel Spaß gemacht hat. Und mir persönlich hat am besten gefallen, dass man sogar selbst Sport treiben konnte.“
Jonas: „Es hat sehr Spaß gemacht. Meiner Meinung nach war das Boxen am besten.“
Toni: „Mir persönlich hat es auch gefallen, dass man fast überall irgendetwas ausprobieren oder selber machen konnte. Klare 5 Sterne von mir!“
von Andreea, Mia, Sophia, Aaron, Linus, Jonas und Toni






