Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Mittelstufe

Herzlich Willkommen in der Mittelstufe des NCGs.  

Wir, Hans Haase (komm. Mittelstufenkoordinator) und Anna Kölking (Stellv. Mittelstufenkoordinatorin) betreuen Ihre Kinder in den Jahrgangsstufen 7 bis 10. Wir kümmern uns um die Belange der Lernenden, sowie der Erziehungsberechtigten die über den Klassenverband hinaus gehen. 

Sollten Sie also Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an uns wenden.

 

Ziele 

Nachdem Ihre Kinder die Erprobungsstufe des NCG erfolgreich abgeschlossen haben, wird in der Mittelstufe unter anderem der Fächerkanon erweitert, die zweite Fremdsprache eingeführt und am Ende der erste Abschluss erlangt. 

Die Klassen wechseln von der Jahrgangsstufe 6 zur 7 die Klassenleitung und behalten diese dann für 2 Jahre, bevor für die Jahrgangsstufe 9 nochmals eine neue Klassenleitung eingesetzt wird. 

 

Einsetzende Fächer / Wahlmöglichkeiten 

Neben den bereits bekannten Fächern aus der Erprobungsstufe, wird in der Jahrgangsstufe 7 das Fach Chemie, sowie die zweite Fremdsprache eingeführt. Dort haben die Lernenden die Wahl zwischen Französisch und Lateinisch als zweite Fremdsprache. In der Jahrgangsstufe 9 kommt dann auch der Wahlpflichtbereich II (WPII) in den Fächerkanon. Im WPII bieten wir zur Zeit die Sprachen Französisch (nur für Lateinisch-Lernende), Lateinisch (nur für Französisch-Lernende, sowie Russisch an. Außerdem sind die Fächerkombinationen Kunst/Musik, Biologie/Chemie, Mathematik/Informatik und Wirtschaft/Politik/Erdkunde wählbar. Die WPII-Fächer gehören der Fächergruppe II an und sind ebenso versetzungsrelevant wie alle anderen Fächer.  

Ebenfalls in der Jahrgangsstufe 9 findet das Sozialpraktikum statt, in dem die Lernenden Einblicke in soziale Berufe (wie z.B. die Arbeit im Kindergarten oder Pflegeheim) erhalten sollen. 

In der Jahrgangsstufe 10 stehen die Sportkompaktkurse an. Dort haben die Lernenden die Möglichkeit zwischen dem Winterkompaktkurs und dem Sommerkompaktkurs zu wählen. Dafür entfällt eine Stunde des regulären Sportunterrichts.  

 

Für die Mittel-/Oberstufe: Mögliche Abschlüsse 

In der Mittelstufe können die Lernenden die ersten Schulabschlüsse erlangen. Nach der erfolgreichen Versetzung am Ende der Jahrgangsstufe 9 erlangen die Lernenden den "Ersten Schulabschluss" (ESA). Mit der erfolgreichen Versetzung am Ende der Jahrgangsstufe 10 folgt dann der „Mittlere Schulabschluss und die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe“ (MSA) oder ggf. der "Erweiterete Erste Schulabschluss" (EESA).    

 

Weitere Informationen finden Sie auch auf den Seiten des Schulministeriums.

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.