Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Ein schaurig schönes Spektakel – die Halloween-Feier der SV

Am 31.10. fand die jährliche Halloween-Feier der Schülervertretung für die Klassen 5 und 6 statt.

Im zuvor gruselig, mit von den Schüler*innen selbst gebastelten Dekorationen verzierten Fahrradkeller, fanden spaßige und spannende Aktionen wie Stopptanz auf einer Zeitung und ein Kostümwettbewerb statt. Bei diesem wurden die kreativen, lustigen und natürlich gruseligen Kostüme der Schüler*innen von unserer Jury mit häufig großen Entscheidungsschwierigkeiten bewertet.

Der Abend war ein voller Erfolg und es ließ sich auf allen geschminkten, ungeschminkten und maskierten Gesichtern ein Lachen erkennen.

Ein herzlicher Dank geht an die SV für die Organisation der Feier und an die Technik-AG, die für Effekte und Musik gesorgt und die technischen Gerätschaften betreut hat.

 

 

Aus Papier wird Kunst: Besuch in der Villa Zanders

Im Rahmen des aktuellen Unterrichtsthemas der Jahrgangsstufe 10, welches sich um Papier dreht, besuchten die Klassen der 10er jeweils zusammen mit Herrn Schönhöfer und Herrn Wiegmann (10a am 08.10.2024; 10b am 10.09.2024; 10c am 01.10.2024) das Kunstmuseum in der Villa Zanders, in welchem sich aktuell die Ausstellungen „Soft Ruins“ von Jenny Michels und „Paper/Elements“ befinden.

Zum Anfang der zweiten Stunde machten sich die Schülerinnen und Schüler auf den Weg zur Villa Zanders. Mit großer Neugier, was sie dort erwartet. Dort angekommen ging es nach dem Deponieren der eigenen Sachen in die erste Etage, wo sich die ersten Ausstellungsstücke befinden. Mit einer Führung ging es dann durch das ganze Kunstmuseum. Die zahlreicheren Möglichkeiten aus Papier Kunst zu machen, erstaunten die Schülerinnen und Schüler. Neben den zahlreichen “normalen“ Ausstellungsstücken gab es auch noch Künstler, welche für ihre Werke die Naturgewalten nutzten und damit den Kunstwerken eine neue tiefe gaben. Auch die Sonderausstellung von Jenny Michels stand den Schülerinnen und Schüler zur Verfügung und gab nochmal einen anderen Blick auf die Kunst mit Papier und die Möglichkeiten, die mit einher gehen.  Insgesamt erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante und prägende Einblicke davon, was man alles aus Papier machen kann.  

Nachdem die Führung abgeschlossen war, konnten die Schülerinnen und Schüler noch einmal selbst für circa 2 Stunden kreativ werden und ihre eigenen Werke schaffen und dass rein aus Papier. Es ergaben sich viele interessante Werke mit Interpretationsspielraum. Wie zum Bespiel das Werk „Blume in Einsamkeit“. Dieses Werk symbolisiert wie der Name vermuten lässt die Einsamkeit. Die ganzen weißen Aspekte stehen für die Reinheit und Ruhe mit sich selbst in dieser Zeit ,aber auch für Klarheit und Vollkommenheit. Durch die Blume wird die Hoffnung in dieser Zeit symbolisiert und das Entstehen neuer Energie.  

 

In der fünften Stunde machten sich die Schülerinnen und Schüler wieder auf den Heimweg zur Schule. Mit neuen Erkenntnissen über die Möglichkeit von Papier und ganz neuen Ideen über dessen Einsatz verbringen die Schülerinnen und Schüler das restliche Kunstjahr.  

 

Elias Reiter 10c

DELF-AG 2023/2024

Die Fachschaft Französisch gratuliert den Teilnehmern der Delf-AG zu den erfolgreich absolvierten Prüfungen. Matthias Freytag und Jonathan Menck haben ihr A2-Diplom erhalten. Luca Schemainda hat das Sprachniveau B1 nachgewiesen. Félicitations à vous trois!

Die Fachschaft bietet auch dieses Schuljahr wieder die Möglichkeit, sich auf diese Sprachprüfung vorzubereiten. Bei Interesse oder Fragen könnt ihr euch an eure Französischlehrkräfte wenden.

 

Religiöser Austausch

Den monotheistischem Religionen auf der Spur - Gotteshäuserexkursion in BGL

Am 24.06.2024 haben beide evangelische Religionskurse der Klasse 6 von Frau Prothmann einen Ausflug in die Yeni-Camii-Moschee und die katholische Kirche St. Marien in Gronau in Bergisch Gladbach gemacht.

Um 9:55 Uhr sind wir an der Moschee angekommen. Dort hat uns Herr Baso l empfangen und uns Einblicke in die Moschee und den muslimischen Glauben gegeben. Wir haben Fragen an den Imam (Herr Baso l) vorbereitet, die wir ihm gestellt und auch beantwortet bekommen haben. 

Der Imam hat uns auch einiges über die Architektur der Moschee erzählt, z.B wie alt und hoch die Moschee ist und wie lange der Bau gedauert hat.    
Die Moschee ist sehr verziert und  edel von innen. Der ganze Boden der Moschee ist mit einem großen Teppich ausgestattet. 


Etwa gegen 11 Uhr sind wir zur katholischen Kirche gegangen, dort hat uns Herr Kaplan Wolkersdorfer empfangen. 
Als erstes hat er uns die 14 Stationen des Kreuzweges von Jesus in Bildern gezeigt.  
Der Kreuzweg führt zum Taufbecken. 

In der Kirche sind viele alte Bilder und Figuren, damit auch Menschen, die nicht lesen können, die Geschichten von Jesus verstehen. 

Als nächstes hat er uns zum Altar geführt, in dem Reliquien von Heiligen enthalten sind. (Dies ist nur bei katholischen Altären der Fall).

Neben dem Altar befindet sich der Tabernakel, in ihm befindet sich der Leib Christi(Eucharistie Brot). Neben dem Tabernakel brennt das ewige Licht, eine Kerze in einem roten Glas. 

Um ca. 12:45 Uhr mussten wir leider wieder gehen, aber auf dem Rückweg hat Frau Prothmann uns ein Wassereis ausgegeben. 
Um ca. 13.15 Uhr sind wir wieder am NCG angekommen.
Es war ein sehr informativer und schöner Ausflug!


Lieben Dank an Frau Schiffmann, die uns bei dem Ausflug begleitet hat.


Lara Zoé Debuschewitz
Clara Schäfer
Mia Wilhelm

 

Bonner Mathematikturnier 2024

Dieses Jahr hat das NCG nach einer einjährigen Pause wieder am Bonner Mathematikturnier teilgenommen.

Das Team bestand aus Mitgliedern des Mathematik LKs der Q2 unter Leitung von Herrn Jost.

Das Bonner Mathematikturnier ist ein Teamwettbewerb in dem die Teams verschiedene Aufgaben durch Kooperation lösen müssen.

Im ersten Teil, dem so genannten "Sum of Us" bearbeiten die Teams Aufgaben zu einem vorher angekündigten Thema mit Vorbereitungsmaterial. Bei dem diesjährigen Thema handelte es sich um die Spieltheorie.

Im Zweiten Teil, der so genannten "Staffel", müssen die Teams in 60 Minuten so viele Knobelaufgabe wie möglich beantworten.

Es war ein toller und spannender Tag, an dessen Ende es unser Team mit 469 Punkten auf den 19. von 65 Plätzen schaffte

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.