Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Eine Freundschaft über den Kontinent

Hallo,
ich bin Alina und besuche die achte Klasse des NCGs. Ich darf über meine „Brieffreundschaft“ mit einem Mädchen der achten Klasse, der Schule avh Montreal in Kanada berichten. Zu Beginn der siebten Klasse ging es bei mir mit dem Fach Französisch los. Heute blicke ich mit Freude auf das letzte Jahr zurück. Frau Caspary, meine damalige Lehrerin des Fachs Französisch und Frau Krautkrämer, eine ehemalige Lehrerin unserer Schule, welche jetzt am avh das Fach Deutsch unterrichtet, organisierten einen Online-Austausch. Die achte Klasse des avh und die Klasse 8b (damals 7b) des NCG.
Ziel dabei sollte sein, bei uns die Fremdsprache Französisch und in der kanadischen Klasse die Sprache Deutsch zu fördern. Vor ca. einem Jahr bekamen wir so einen Online-Partner/eine Online-Partnerin aus der jeweils anderen Klasse zugeteilt. Zu meinem Glück wurde mir Angela zugeteilt. Schnell entwickelte sich aus der Kommunikation über WhatsApp eine Freundschaft. Durch diesen Austausch lernten wir beide die jeweilige Sprache besser zu verstehen und zu sprechen. Über das letzte Jahr wurde unsere Freundschaft enger und wir telefonierten öfter. Angela und ich wünschten uns ein Treffen und wollten einander besuchen. Diesen Oktober traten Angela und ihre Familie ihren aller ersten Urlaub nach Deutschland an und wir konnten ein Treffen in Köln verabreden. Zusammen mit meiner Familie stellte ich ihnen Köln und ein paar seiner Sehenswürdigkeiten, wie z.B den Kölner Dom, das Schokoladenmuseum, das Brauhaus ´früh´  sowie die Altstadt vor. Gemeinsam verbrachten wir einen tollen Tag. Unsere Eltern sowie unsere Geschwister verstanden sich auf Anhieb gut miteinander. Zum Glück können ja alle englisch sprechen…! Auch die Rede über einen gemeinsamen Urlaub kam auf, auf welchen wir mit Freude blicken. Heute kann ich sagen, dass Angela eine meiner engsten und besten Freundinnen geworden ist und alles Dank eines Fachs und unser beider Lehrerinnen.

Alina Neckar 8b

Das NCG ist Schule im NRW-Talentscouting

Wir sind dabei … 

Das NCG ist Schule im  
NRW-Talentscouting 

 

Seit Projektbeginn in Köln 2017 nimmt das NCG als erstes Gymnasium im Rheinisch-Bergischen Kreis als Projektschule teil am Talentscouting.  

Und seit dem 29.8.2022 sind wir nun offiziell Schule im NRW-Talentscouting. Denn wir waren eine von insgesamt neun Schulen, die im Beisein einiger unserer Talente von den Talentscouts der Universität zu Köln mit der Plakette „Schule im NRW-Talentscouting“ ausgezeichnet wurden. 

Der Prorektor für akademische Karriere und Chancengerechtigkeit, Herr Professor Dr. Schröder begrüßte die Gäste und Dr. Daniel Rauprich, der Leiter der zentralen Studienberatung verlas ein Grußwort von Frau Dr. Sabine Graap vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft.  

Talente von verschiedenen Schulen, Frau Raphaela Schiffmann als Talentscoutingkoordinatorin Frau Barbara Grota als Schulleiterin des Herdergymnasiums berichteten von ihren persönlichen Talentscoutingmomenten.  

Stellvertretend für die vielen Talente am NCG nahmen Norah Bitich, Thalia Baggio und Melina Marqua die Plakette gemeinsam mit Frau Schiffmann, Koordinatorin des Projektes am NCG, und Herrn Schmitter, Stellv. Schulleiter, feierlich von Prorektor Prof. Dr. Schröder an der Universität Köln in Empfang. 

Nach der feierlichen Verleihung der Plaketten wurde anschließend bei leckerem Essen und herrlichem Sommerwetter genetzwerkt, gelacht und gefeiert. 

 

Aber wie funktioniert das Talentscouting am NCG? 

Das Talentscouting richtet sich an Schüler:innen, die motiviert und leistungsstark sind, die aber auch das Gefühl haben noch Unterstützung zu brauchen, um ihre Zukunftsvisionen wahr werden zu lassen. 

Leistung lässt sich nicht immer in Schulnoten messen, denn viele Leistungen werden im Unterricht nicht sichtbar. 

Dennoch blitzen verborgene Talente im Schulalltag manchmal auf und unsere Lehrkräfte können solche Schüler:innen dann an die schulinterne Koordinatorin vermitteln.  

Diese stellt den Kontakt zum Talentscout her. 

Talentscout Verena Pfeifer von der Uni Köln bietet regelmäßig Scoutinggespräche am NCG und begleitet die Schüler:innen auch außerhalb der Schule auf ihrem Weg. 

So können Talente Erfahrungen sammeln im Frühstudium an der Uni oder während der Ferien an Talent-Akademien teilnehmen.  

Anders als Lehrkräfte kann sie auch im direkten WhatsApp-Kontakt helfen oder zeigt einzelnen Talenten ganz konkret den Weg durch die Universität. 

Unsere Schule und der Talentscout gemeinsam begleiten Schüler:innen während und nach der Schulzeit auch durch den Dschungel der Stipendienangebote.  

Entscheidend ist aber auch die Schnittstelle und das Netzwerk zur Universität. Das ermöglicht es unseren Talenten einerseits ihre Möglichkeiten nach der Schule zu entdecken. Auf der anderen Seite entfalten die Schüler:innen z.B. im ehrenamtlichen Engagement oder in den im Rahmen des Projektes angebotenen Akademien und Workshops neue Facetten ihres Talents, an das sie bisher manchmal selbst nicht geglaubt haben. 

 

Link zur Talentscoutingseite des NCG 

Link zum Artikel des Bürgerportals Bergisch Gladbach

 

Bild von Silviu Guiman

Premiere von NCGo ein voller Erfolg!

Endlich wieder Kultur am NCG!

Die Sanierung und die Corona-Pandemie hat der Kultur am NCG ganz schön zugesetzt. Aber jetzt war es endlich wieder so weit und die Schülerschaft konnte unter Beweis stellen, dass das NCG zu Recht ein kulturelles Profil besitzt:

Unter dem Motto „NCGo – Kultur in Bewegung“ wurde am Freitag den 17.6.2022 von 17.30Uhr bis 20Uhr ein buntes Programm an kulturellen Beiträgen geboten. Bei diesem völlig neuen Konzept wurden an verschiedenen Orten des Schulgeländes Aufführungen zu bestimmten Zeiten geboten. Man konnte alle 15 Minuten zwischen 4 verschiedenen Programmpunkten auswählen: So rockte beispielsweise die Band-AG die Sporthalle 1 während man in der Arena den Klängen von der Bläser-AG lauschen konnte. Zu späterer Stunde war der Chor im Fahrradkeller zu belauschen und der Literaturkurs präsentierte in Sporthalle 2 das Theaterstück „Ein Koffer Liebe“. Parallel dazu war eine Kunstausstellung an verschiedenen Orten der Schule aufgebaut, bei dem man besonders gelungene Werke aus dem Kunst-Unterricht bewundern konnte. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt.

 

Diese Vielfalt überzeugte die zahlreichen Besucher: „Es war ein tolles Event und wir haben es sehr genossen.“ so eine Lehrerin, die mit ihren beiden Söhnen den Abend am NCG verbrachte. „Hier war für Groß und Klein etwas dabei! Meine Kinder und ich sind total begeistert!“ so ein Vater, der mit seiner Familie spontan vorbeigekommen war.

 

Das Kollegium des NCG ist indes sehr dankbar, dass sich ein Team von Kolleg*innen gefunden hat, um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen und damit unserer Schülerschaft endlich wieder die lang ersehnte Bühne bieten zu können!

 

Ein herzliches Dankeschön an das Team NCGo: Frau Prothmann, Frau Kuhlenbäumer, Herr Jaeger & Herr von Tottleben sowie den Q1-Literaturkurs von Frau Prothmann, der für den Großteil der Organisation verantwortlich war.

 

Geschrieben vom Öffentlichkeitsbeauftragten

 

SV-Fahrt! Von Vlogs, Munkelbäumen und Mörder-Spielen

Endlich wieder konnte die SV in diesem Jahr auf SV-Fahrt gehen,, mit dem Ziel als SV noch stärker zusammenzuwachsen und die nächsten Projekte zu planen. Für die 20 Schüler*innen, in Begleitung der SV-Lehrer Frau Braun und Herr Schönhöfer, ging es in ein gemütliches Hostel in Bottrop.  

Schon auf der Hinfahrt gab es große Vorfreude und es wurde von einer Schülerin direkt ein Vlog gestartet, der die Ereignisse der nächsten Tage zusammenfassen und später als kleine Erinnerung für die gemeinsame Zeit dienen sollte.  

Angekommen im Hostel wurden erst einmal die Zimmer bezogen und schon trafen wir uns in unserem Gemeinschaftsraum, in welchem in den nächsten Tagen die neuen Projekte und Ideen der SV geplant und terminiert werden würden. 

Am ersten Abend standen gemeinsame Spiele auf dem Plan. Dabei lernten wir in einer Runde „Zwei Wahrheiten, eine Lüge“ neues- und zum Teil sehr überraschendes- über unsere SV-Kameraden kennen und begannen mit unserem „Mörder-Spiel“, welches sich über die Dauer der gesamten Fahrt erstreckte.. Dieses Spiel stellte sich als unglaublich lustig heraus, denn es wurde immer wieder verurteilt und beschuldigt und es kamen sehr merkwürdige Aussagen zustande, welche in unserem „Munkelbaum“ gesammelt wurden.  

Am zweiten Tag der Fahrt stand neben Volleyball spielen auch das Schreiben und Beschließen einer SV-Satzung auf der Agenda, sowie das Organisieren der SV-Dateien und die Projektplanung für das kommende Schuljahr.  

Am Abend ging es dann für die SV zum Bowlen nach Essen. Auf dem Weg dahin wurde natürlich fleißig mitgevlogt und wir begegneten zwei Dinosauriern (verkleidete Studenten) mit denen wir gemeinsam ein Teamfoto machten.  

Der Bowling-Abend war ein voller Erfolg und es herrschte eine sehr entspannte Atmosphäre- (verdient nach der fleißigen SV-Arbeit)- die auch nicht gestört wurde durch lautem Jubel oder gelegentlichem Fluchen wenn es dann mal keinen Strike gab (; … 

Der letzte Tag stellte den Abschluss unserer Jahresplanung und SV-Organisation. Mittags ging es dann für uns auch wieder nachhause, nicht aber ohne ein paar Schwierigkeiten mit der Deutschen Bahn, etwas, was eigentlich zu jeder guten Fahrt dazugehört…  

Rundum also eine sehr erfolgreiche, produktive und schöne Fahrt!  

 

Norah Bitich, SV  

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.