Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Orchesterfahrt nach Nottuln 2023

Dieses Jahr hieß es für das Orchester, die Big Band und auch das erste Mal für den Chor, endlich wieder Instrumente und Notenständer einpacken: Es ging für eine Woche in die Jugendherberge in Nottuln. Nach einer etwas verspäteten Ankunft und der Zimmereinteilung ging es richtig los. Pro Tag waren mindestens drei Proben angesetzt. Sowohl im Orchester und der BigBand als auch im Chor wurde fleißig geprobt. Es wurden mehrere neue Stücke einstudiert, welche freitags bei einem kleinen Abschlusskonzert gegenseitig vorgestellt wurden. In der Zeit zwischen den Problen und den Essenszeiten wurden Hausaufgaben erledigt und in der Chillarea gechillt, in den Fitnessräumen gespielt oder es wurden die Tischtennisplatten und das Volleyballfeld vor der Jugendherberge genutzt. Damit es auch abends nach den Proben nicht langweilig wurde, hatte die Oberstufe ein Abendprogramm organisiert. Es gab einen Kinoabend und verschiedene Spiele wie z.B. Werwolf, Tabu und Verstecken in der Jugendherberge. Insgesamt war es eine sehr schöne Fahrt, bei der viel geprobt wurde und alle Spaß hatten. Die einstudierten Stücke werden beim Sommerkonzert aufgeführt.  

Vielen Dank an alle begleitenden Lehrer*innen, dass sie uns dieses Erlebnis ermöglicht haben.  

400x25 - Die "Bunte Tonne" sammelt für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Unsere "Bunte Tonne": Was wollen wir - und was kannst du tun?

In die "Bunte Tonne" kannst du Plastik- Pfandflaschen und Dosen werfen.
Wir geben diese ab und spenden das Geld an ein soziales Projekt, das Menschen hilft, denen es nicht so gut geht wie uns.

Wir wählen weltweit wechselnde Projekte aus und möchten damit zeigen, dass manchmal auch nur ein geringer gemeinsamer Einsatz reicht, um etwas zu verändern.

Die Probleme und Hoffnungen der Welt werden uns dadurch vielleicht ein wenig bewusster gemacht – und auch, welche Wege und Organisationen es gibt, um etwas zu tun.

Danke, dass du dabei mithilfst!

Ab sofort sammelt die Bunte Tonne Dosen und Plastikflaschen für die Opfer des furchtbaren Erdbebens in der Türkei und in Syrien. Unser Spendenziel sind 100 Euro, die wir an eine Hilfsorganisation vor Ort überweisen wollen.

 400 Mehrwegflaschen und -dosen benötigen wir hierfür —und brauchen dafür euch. Bitte helft uns, die Bunte Tonne möglichst schnell viermal zu füllen.

 Wir bedanken uns bei allen, die einem Mädchen in Nordghana ein Jahr lang die Schulbildung ermöglicht haben und bei allen, die nun helfen möchten, das Leid in der Region zu lindern.

Wenn ihr oder eure Eltern Geld spenden wollen, stellt die Kontonummer der Bündnisse von Hilfsorganisationen eine Möglichkeit dar.

 

 

Danke für euren Einsatz und eure Menschlichkeit.

 

Medienscouts in der 6. Klasse

Am 14. Februar waren die Medienscouts in allen 6. Klassen. Dort haben wir mit den Schülerinnen und Schülern über den Bereich Social Media gesprochen und sie über Gefahren im Netz aufgeklärt, wie z.B. gefährliche Trends, Cybermobbing und generell das Recht am eigenen Bild. Die Kinder haben ihre eigenen Erfahrungen mit uns geteilt und wir konnten dabei auf ihre Fragen eingehen und sie sensibilisieren. Passend dazu haben wir mehrere Kahoots gestaltet und diese mit den 6. Klässlern gespielt und besprochen. Diese ist eine von vielen Aktionen, die wir durchführen, um über Social Media und das Internet aufzuklären.

Heute sind wir das Marjane-Satrapi-Gymnasium

MSG statt NCG

 

Der Internationale Frauentag wird jedes Jahr am 8.März gefeiert. Ein Tag, der für die Kämpfe zur Gleichberechtigung steht. Auch das NCG möchte an diese Kämpfe erinnern und Aufmerksamkeit schaffen. Es gibt wohl keinen besseren Zeitpunkt als jetzt. Im Iran protestieren täglich viele Frauen und Männer um Gleichberechtigung in ihrem Land. Uns als Schule soll bewusst werden, dass Frauenrechte auch heute nicht selbstverständlich sind und wir alle dazu beitragen können, dass Gleichberechtigung vielleicht irgendwann für Jede und Jeden alltäglich ist. 

Wie auch im Letzten Jahr haben wir uns im Zuge dessen dazu entschieden, unsere Schule für einen Tag umzubenennen in das Marjane-Satrapi-Gymnasium.  

 

Marjane Satrapi ist eine iranische Comiczeichnerin, welche am 22. November 1969 in Rascht geboren wurde. Sie wuchs in einem politisch sehr aktiven Umfeld auf. Es war also keine Verwunderung, als auch sie aktiv wurde. Im Laufe ihres Lebens wurde sie inhaftiert, beschloss daraufhin nach Europa zu gehen und lebt seitdem in Frankreich. Eine sehr beeindruckende Frau, welche große Risiken auf sich nahm, um ihre Meinung zu vertreten.  

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.