Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

"Neue Kollegin - Interview"

„Wir am NCG“ – Kurz-Interview mit unserem neuen Kolleg*innen 

  1. Stellen Sie sich bitte kurz vor  

Mein Name ist Toni van der Kemp, ich bin 22 Jahre alt und habe an der CVJM Hochschule in Kassel Soziale Arbeit und Gemeindepädagogik studiert. 

  1. Seit wann arbeiten Sie bei uns am NCG und warum?  

Ich arbeite seit Mitte Oktober hier am NCG und bin die Vertretung von Frau Nickel Kranz in dem Bereich Psycho-Soziale Beratung. Die Schule ist mir positiv aufgefallen und hat mich sehr schnell überzeugt nachdem ich sie etwas kennenlernen durfte.  

  1. Was sind Ihre Aufgabenbereiche?  

Ich bin für die Psycho-Sozialen Probleme der  Schüler*innen verantwortlich. Ich bin jeden Tag zwischen 8:30 und 15:30 ansprechbar für jeden Schüler*in.Außerdem arbeite ich mit bei der Übermittagsbetreuung und begleite dort die Kinder in  alltäglichen Problemlagen.  

  1. Welchen Eindruck haben Sie von unserer Schule?  

Wie bereits erwähnt hat die Schule mich sehr schnell überzeugt. Die Lehrer*innen sind sehr bemüht um die Kinder und geben ihr Bestes sie in ihrer Entwicklung zu begleiten. Aus der Situation mit den Containern hat das NCG auf jeden Fall versucht das beste rauszuholen, die Klassenlehrer*innen haben die Räume alle gemeinsam mit den Schüler*innen schön gestaltet. Außerdem sind die Schüler*innen sehr motiviert und Initiativ. 

  1. Wie kommen Sie mit Kollegen und Schülern klar?  

Ich wurde sehr schnell entdeckt und angenommen, was mich sehr gefreut und einen schnellen Einstieg ermöglicht hat. Ich habe jetzt bereits mehrere Schüler*innen die ich begleite und freue mich immer wieder die Kinder aus der ÜMB zu sehen.  Das Kollegium hat mir auf Anhieb viel zugetraut und mich sehr herzlich begrüßt.  

  1. Was macht Ihnen besonders Spaß an Ihrer Arbeit bei uns an der Schule?  

  Eindeutig der Kontakt mit den Kindern. Es gibt zwar mehr als genug Probleme die die Kinder leider plagen, aber ab und zu sind die Geschichten die sie erzählen ziemlich witzig.  

  1. Was wünschen Sie sich von den Kollegen und Schülern?  

Ich wünsche mir  Verständnis, ich mache viele Dinge neu oder vielleicht anders in mancherlei Augen  und auch wenn es vielleicht mal suspekt erscheint, habe ich immer einen Plan. 

  1. Wagen Sie einen Blick in die Zukunft: Wie sieht das NCG in 3 Jahren aus?  

Hoffentlich mit weniger Containern.  Ich denke das NCG bietet viele Möglichkeiten. Ich denke, dass das NCG von Jahr zu Jahr noch bunter und partizipierender wird.  

Gemeinsam Kultur erleben

Liebe Schüler:innen,

unter dem Motto „gemeinsam KULTUR erleben“ freue ich mich, euch und euren Eltern in diesem Schuljahr 2023/2024 in Zusammenarbeit mit der Jungen Theatergemeinde Köln drei verschiedene,personalisierte „NCG – Theater4U-Abos“ anbieten zu können.

Diese Theater-Abos werden jeweils für die verschiedenen Jahrgänge mit unterschiedlich ausgewählten Theaterstücken angeboten:

 

Ticket4U 5.-6.-Jahrgang

Ticket4U 7.-9.-Jahrgang

Ticket4U 10.-Jahrgang und Q1/Q2-Stufe

 

 

 

Der Kauf eines vergünstigten Abonnements ermöglicht den Besuch von drei bzw. vier Theaterstücken,die an verschiedenen Kölner Theatern aufgeführt werden.

 

Eine Versendung der Tickets erfolgt ca. 2-3 Wochen im Voraus über die Theatergemeinde Köln per Post. Diese versendeten Tickets können dann am Tag des jeweiligen Theaterstückes als Fahrkarte zu den Theaterschauplätzen und zurück genutzt werden.

 

Einige Termine wurden bereits im Voraus abgestimmt – sollte ein Termin zeitlich nicht passen, besteht immer die Möglichkeit, das Ticket weiterzugeben. Durch die Übertragbarkeit des Tickets wäre es daher auch vorstellbar, dass man sich innerhalb der Klassengemeinschaft abspricht und die Erwachsenentickets als Begleittickets versteht. Somit könnten kleinere Gruppen von interessierten Schüler:innen immer in wechselnden Elternbegleitungen zu den Aufführungen fahren.

 

Die Anmeldung erfolgt entweder digital direkt über die Homepage der Jungen Theatergemeinde Köln oder aber analog über Flyer, die durch die Klassenlehrer:innen (Jahrgänge 5/6), Deutschlehrer:innen (Jahrgänge 7-Q2) oder Frau Prothmann bei Interesse ausgegeben und danach vollständig ausgefüllt bis zum 10.11.2023 wieder eingesammelt werden.

 

Alle weiteren Informationen zum Anmeldeverfahren und den Aufführungen können den Flyern entnommen werden, die sowohl hier zu finden sind (siehe oben), den verschiedenen Teamskanälen der Jahrgänge, als auch auf der Homepage der Jungen Theatergemeinde Köln https://theatergemeinde-koeln.org/ veröffentlicht wurden.

 

Für den Fall, dass Eltern und Kinder leistungsberechtigt sind oder sie sich in einer ähnlichen finanziellen Situation befinden, besteht die Möglichkeit der Beantragung einer finanziellen Unterstützung. Darüber hinaus können die Eltern mich aber auch bei Rückfragen jederzeit kontaktieren.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 

Herzliche Grüße, Nina Prothmann (Kulturbeauftragte des NCG)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

"Sklaven in Rom" - Eine Schulverfilmung

Im Rahmen des Lateinunterrichts (Anfängerkurs Stufe 7, ca.10 Wochen Latein) haben wir uns mit der Sklavenhaltung im antiken Rom beschäftigt. Dazu haben wir einen lateinischen Text gelesen. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus der Geschichte über den Alltag einer römischen Familie der Oberschicht. Sie hat Haussklaven, die teilweise noch sehr jung sind und mit den

Kindern spielen möchten. Das gibt Ärger mit ihren „Besitzern“, den Eltern der Kinder Aulus und Cornelia. Aulus versteht nicht, warum die Sklaven nicht mit ihnen spielen dürfen. Seine

Mutter erklärt ihm, Sklaven seien eben zum Arbeiten da.

Rallye à Liège

Am Freitag (20.10.2023) trafen sich morgens um 7.50h die FranzösischschülerInnen der Jahrgangsstufe 8 mit ihren FranzösischlehrerInnen Fr.Braun, Hr.Degen, Fr.Holdenried und Fr.Pithan, um mit dem Bus nach Liège zu reisen.

Angekommen im Parc de la Citadelle in Liège galt es zum Einen eine Rallye in Kleingruppen zu bearbeiten, die Innenstadt zu erkunden und sich selbstständig im frankophilen Raum zurechtzufinden, zum Anderen bot sich auch die Chance mit BelgierInnen in Kontakt zu kommen und die eigenen Sprachkenntnisse anzuwenden und auch zu erweitern.

Die Rallye beinhaltete Fragen, wie z.B. <<Comment s'appelle le grand escalier?>> oder <<Entrez dans la FNAC et cherchez les bandes dessinées. Notez deux titres de Tintin et Milou>>, aber auch interaktive Elemente, wie z.B. <<Si vous avez faim, goûtez une gaufre>> oder Fragen an belgische Passanten, wie z.B. <<Comment s'appelle l'actuel chef du gouvernement belge>>. Im Anschluss verblieb noch etwas Freizeit, um die Stadt zu erkunden. Trotz des regnerischen Wetters war die Stimmung gut und es war eine schöne Fahrt.

Vorspiel zum Weihnachstkonzert

Kannst Du singen, tanzen, Instrumente spielen oder hast Du sonstige Talente?

Vorspiel am 03. 11 oder 10.11

Liebe Schüler:innen aller Jahrgangsstufen, am 18. Dezember 2023 findet wieder das Weihnachtskonzert statt, bei dem IHR als Solisten die Möglichkeit habt, euer Können zu zeigen. Auftreten könnt ihr unter anderem mit Tanzeinlagen, Gesangsvorstellungen, Instrumentalsoli oder mit anderen Talenten. Solltet ihr interessiert sein, so meldet euch über den QR-Code oder Link für das Vorspiel am 03. 11 oder 10.11 an. Notfalls könnt ihr euch auch an Herrn Mönig oder den VIP-Kurs wenden. Das Vorspiel findet in MUN statt. Wir freuen uns über jeden Einzelnen von euch.

Euer VIP Kurs der Q1

 

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Uq0YwDdmfIxubMQgw0ztBrvndqfB8wgSHa8wlp_o4aE/edit?usp=sharing

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.