Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Sommerferien 2025

Der Unterricht beginnt wieder am Mittwoch, den 27.ß8.2025, um 7:50 Uhr. 

 

Erasmus+ Mobilität in Portugal

 

Eine vielseitige Woche unter dem Motto „More with less“

Die letzte Mobilität im Rahmen unseres zweijährigen Erasmus+ Projekts „More with less“ fand im März 2025 in Portugal statt – gemeinsam mit unseren Partnerschulen aus Frankreich, Italien und dem Gastgeberland Portugal.

 

Unsere Erasmus+ Woche in Portugal – eine Woche, die uns unvergesslich bleiben wird. Nur eine Woche in Portugal – aber irgendwie fühlt es sich an, als hätten wir viel mehr erlebt. So viele Eindrücke, Gefühle und neue Menschen. Es war nicht einfach nur ein Ausflug – das Ganze nehmen wir mit, für immer. Schon bei unserer Ankunft haben wir gemerkt, dass hier alles anders ist. Die Sonne, die Sprache, die Atmosphäre – alles war ein bisschen wärmer, lebendiger, voller Energie. Das hat richtig gut getan. Unsere Gastfamilien waren einfach großartig. Super liebe, offene Menschen, die uns sofort willkommen geheißen haben. Wir haben uns schnell zuhause gefühlt, fast wie bei Freunden. Sie haben uns gezeigt, wie sie leben, was sie essen, wie ihr Alltag aussieht – und wir durften ein bisschen Teil davon sein. Das war echt etwas Besonderes. Auch die Schule war klasse. Das Gebäude, die Leute, die Stimmung dort – alles war entspannt und freundlich. Wir wurden so herzlich aufgenommen, haben neue Leute kennengelernt und mal eine ganz andere Art von Schulalltag erlebt. Das war echt spannend – und irgendwie auch inspirierend. Und natürlich die Musik, die Tänze, das Essen und die gute Laune überall – Portugal ist voll von Lebensfreude. Überall lief Musik, und selbst wenn wir kein Wort verstanden haben, haben wir die Stimmung trotzdem gespürt. Wir haben viel gelacht, getanzt, Neues ausprobiert – und vor allem den Moment genossen. Der letzte Abend war dann noch ein echtes Highlight. Es gab eine Party, die richtig Stimmung gemacht hat. Musik, Lichter, Tanzen, Umarmungen, Fotos – alles hat einfach gepasst. Man hat gemerkt, wie nah man sich in nur einer Woche gekommen ist. Es war nicht nur irgendeine Feier – es war ein emotionaler Abschluss, der uns mit einem Lächeln und auch etwas Wehmut zurückblicken ließ. Am Ende war klar: Diese Woche war mehr als nur ein Austausch. Sie war eine Erfahrung, die uns verändert hat – und Erinnerungen, die wir unser ganzes Leben lang behalten werden.

 

 

Auch das offizielle Programm der Woche war vielseitig und spannend gestaltet.

Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch von EcoMare in Aveiro. Dort lernten wir auf anschauliche Weise, welche Folgen Plastikmüll für die Meereswelt hat und wie gestrandete Delfine oder andere Meerestiere gerettet werden können. In kleinen Gruppen durften wir sogar eine Rettungssimulation mit echten Hilfsmitteln durchführen – ein Erlebnis, das Wissen mit Praxis auf eindrucksvolle Weise verband.

Bei einem anschließenden Küstenspaziergang bekamen wir zudem die Möglichkeit, uns ein Bild von den sichtbaren Auswirkungen der Küstenerosion zu machen – ein Thema, das in Portugal aktuell sehr präsent ist.

Auch Ausflüge in Städte wie Porto, Braga und Guimarães, sowie sportliche Aktivitäten im Freien – etwa am Strand – und Umweltaktionen im Stadtpark von Famalicão gehörten zum Programm. Dabei konnten wir nicht nur Portugal besser kennenlernen, sondern auch viele neue Eindrücke zu den Themen Natur, Geschichte und Zusammenleben gewinnen. Das Motto „More with less“ – ein bewusster und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen – war dabei an verschiedenen Stellen präsent.

 

Unsere aktuellen Beiträge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.