Nicolaus Cusanus Gymnasium,  Reuterstraße 51, 51465 Bergisch Gladbach

Abgeordneter am NCG

Herr Dr. Tebroke, Bundestagsabgeordneter der CDU, am NCG.

Im Anschluss an die Berlinfahrt der Stufe EF (11), bei der Herr Dr. Tebroke leider nicht anwesend sein konnte, um mit uns vor Ort zu sprechen, wurde ein Experteninterview an unserer Schule als Ersatz vereinbart.

Nach Wochen des Planens und der Vorbereitung war es dann am Donnerstag, den 21.11.2024, so weit. Um 9:45 Uhr besuchte uns Herr Dr. Tebroke im zuvor hergerichteten Musikraum und nach Begrüßungsworten durch die Schulleitung wurde das Interview begonnen.

Geführt wurde dieses durch die drei Schüler Constantin Jakobs, Jörn Linnenbrink und Franziska Königshofen.  Die Fragen bezogen sich größtenteils auf drei Themenbereiche, die vorher vorbereitet waren: „Persönliches, Arbeit im Bundestag und aktuelle Konflikte“.

Alle Fragen wurden bereitwillig und ausführlich von Herr Dr. Tebroke beantwortet. Er schaffte es uns verständlich und argumentativ Antworten zu liefern, wobei er Beispiele verwendete, die auch für Schüler*innen im Alltag häufig präsent sind. Verpackt wurden diese Erläuterungen in oftmals humorvolle Anmerkungen, die schnell für eine entspannte Atmosphäre sorgten.

Die zuhörenden Schüler*innen lauschten interessiert seinen Einschätzungen zu aktuellen Themen, wie dem Bruch der Ampelkoalition oder den Wahlen in den Vereinigten Staaten. Herr Dr. Tebroke integrierte die Jugendlichen erfolgreich, indem er ihnen Fragen stellte, z.B zur Größe des Bundestages, und viele Anreize zum Weiterdenken gab, aus denen man sich eine eigene Meinung bilden können.

Auch persönliche Themen wurden von ihm beantwortet. So erklärte er zum Beispiel, dass seine Familie ihn motiviert, seiner Arbeit nachzugehen, besonders seine Kinder und Enkelkinder, um eine gute Zukunft für sie zu schaffen. Dazu helfe ihm sein Glaube als Christ und dass er „nur für das Vorletzte, nicht für das Letzte verantwortlich“ sei.

Zum Schluss war es für die Zuhörer*innen noch möglich weitere Fragen zu stellen, die die Interviewpartner noch nicht berücksichtigt hatten. Herr Dr. Tebroke beantwortete auch diese ausführlich und machte noch einmal deutlich, dass auch wir als Jugendliche Verantwortung übernehmen können. „Helfen Sie mit, Sie sind Wählerinnen und Wähler“ war eines der abschließenden Zitate, dass uns wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Insgesamt war es eine sehr interessante, lehrreiche und wertvolle Erfahrung, für die wir uns ganz herzlich bei allen Verantwortlichen bedanken möchten. Ganz besonders natürlich bei Herrn Dr. Tebroke, Herr Dr. Stawitz und seinem Sozialwissenschaftskurs, die das Interview vorbereiteten.

Franziska Königshofen, Stufe EF

Unsere aktuellen Beiträge

  • Berlinfahrt der EF 2025

    Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Vier Tage lang, vom 15. bis 18. September 2025, war Berlin das Ziel der Kursfahrt der Jahrgangsstufe der EF, und das zum zweiten Mal. weiterlesen
  • Sportfest Klassen 5-8

    Auf die Plätze, fertig, los – Sportfest der 5 bis 8   Wie auch im letzten Jahr endete dieses Schuljahr für die Klassen der Jahrgangsstufen 5–8 mit einem Sportfest. Die Schülerinnen und weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89

Wir sind für Sie da!

  1. Tel: (02202) 96997 - 0
  2. Fax: (02202) 96997 - 39
  3. Reuterstraße 51
  4. 51465 Bergisch Gladbach
  5. sekretariat@ncg-online.de
  6.  

Wir sind dabei!

 

  1.  
  2.  
  3.  
  4.  
  5.  
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.